SG Chemie e.V. Logo Wappen

Intensives Faustballwochenende beim Deutschlandpokal

Am letzten Wochenende ging es für die Mädchen der Nachwuchsklasse U14, zum erstem Mal, als Teil der Landesauswahl, zur Deutschen Meisterschaft der Landesverbände. Diese fand im oberfränkischen Bamberg statt.

Bereits am Freitagnachmittag machten sich Luise, Viktoria, Maya und Matilda gemeinsam mit Thomas, Angela und Thomas auf den Weg. In Bamberg angekommen wurde gemeinsam mit den Spielerinnen, Trainern und Betreuern aus Merseburg gegessen, das Nachtlagers im Vereinsgebäude des MTV Bamberg eingerichtet und der Abend in Vorfreude auf das kommende Wochenende beendet.

Am Samstagmorgen fand nach dem gemeinsamen Frühstück die Eröffnung der Veranstaltung statt und das Turnier für die jungen Faustballerinnen begann.

In der ersten Begegnung gegen die Auswahlmannschaft aus Bayern fanden die Gegner nur selten zu Lösungen und die Anhaltinerinnen konnten lange mit ruhigem, fehlerfreiem Spiel mithalten. Letztlich ging den Mädchen dann etwas die Puste aus und der erste Satz endete knapp mit 11:8 für Bayern. Die Trainer ermahnten die Spielerinnen ihr erworbenes Können jetzt gemeinsam auf dem Platz zu zeigen. Leider konnten Sie nicht das geduldige Spiel beibehalten und gerieten im zweiten Satz deutlich mit 11:2 unter die Räder. (8:11 / 2:11)

Im zweiten Spiel stand die Partie gegen einen der favorisierten Landesverbände aus Schleswig-Holstein. Einige dieser Spielerinnen waren erst kürzlich bei der Ostdeutschen Meisterschaft in Zeitz zu Gast und man wusste um deren Können. Mutig stellten sich die Mädchen der Aufgabe und ließen sich auch von der deutlichen Niederlage mit 11:2 und 11:1 nicht entmutigen. Es galt dies abzustreifen und nach vorn zuschauen. (2:11 / 11:1)

Der nächste Durchgang fand gegen die auch den Betreuern unbekannten Rheinländerinnen. Es entwickelte sich von Beginn an ein munteres Spiel im ersten Satz und eine Serie von Eigenfehlern sicherte den Gegnern den Gewinn des ersten Satzes mit 11:7. Durch die Trainer ermuntert sich nicht entmutigen zulassen, hielten alle 5 im zweiten Satz dagegen und erkämpften sich mit 10:12 ihren ersten Satzgewinn an diesem Wochenende. Im dritten, entscheidenden Satz wechselte die Führung hin und her. Es wurde bei 6:5 die Seiten gewechselt. Leider führten erneut Kleinigkeiten, wie unsaubere Annahmen und Zuspiele dazu, dass der Druck auf die gegnerische Mannschaft nicht dauerhaft ausreichte und man dann schnell einem Rückstand von drei Punkten hinterherlief. Auch ein starker Endspurt reichte nicht mehr zum entscheidenden Satzgewinn, sondern man musste den dritten Satz mit 11:9 unglücklich abgeben. (7:11 / 12:10 / 9:11)

In der letzten Paarung an diesem Tag gegen die Auswahl aus Schwaben (Württemberg) stand erneut ein Favorit auf den Sie in der Altersklasse auf der gegenüberliegenden Seite der Leine. Durch den Erfolg im vorherigen Spiel motiviert gingen alle beherzt zu Werke und man setzte die gegnerische Mannschaft in einigen Momenten unter Druck. Der Einsatz wurde leider nicht belohnt, da die anderen Spielerinnen sich steigern und das Spiel immer mehr unter ihre Kontrolle bringen konnten. Schließlich stand es 11:4 und 11:6. (4:11 / 6:11)

Am Abend des ersten Tages aßen alle Spieler der Auswahlmannschaften gemeinsam beim Abendessen und man konnte das erlebte noch einmal auswerten und auf einen ereignisreichen Tag zurückblicken.

Der Sonntag wartete mit nasskaltem Wetter auf die jungen Faustballerinnen. Allerdings standen in der Platzierungsrunde Spiele gegen gleichwertige Mannschaften auf dem Programm und die Aussicht auf Erfolge ließ auch die Strapazen vom Vortag vergessen.

Erneut stand das Team aus dem Rheinland der Landesauswahl aus Sachsen-Anhalt gegenüber. Es wurde erneut ein Spiel auf Augenhöhe in dem Kleinigkeiten entscheiden sollten. Im ersten Satz konnte man über weite Abschnitte mithalten doch am Ende gewann der Gegner diesen mit 11:8. Aufgemuntert und an das vorherige Spiel erinnert steigerten sich alle nochmals und der zweite Satz ging fast schon deutlich mit 11:6 an unsere Landesauswahl. Also musste, wie bereits am Vortag, der dritte Satz entscheiden. Die Mädchen kämpften gemeinsam und mussten im strömenden Regen alles geben. Der immer nasser werdende Untergrund machte die Ballkontrolle zunehmend schwerer und der Größenvorteil der gegnerischen Angreiferin wurde zum spielentscheidenden Faktor. Die Abwehrspielerinnen konnten die Bälle kaum mehr kontrollieren und die Rheinländerinnen setzten sich langsam ab und gewannen letztlich mit 11:7 den dritten Satz. (8:11 / 11:6 / 7:11)

Zum Abschluss der Platzierungsrunde galt es nicht die „rote Laterne“ zu erhalten. In der Begegnung gegen Westfalen sollte der erste Sieg her. Auch Spielerinnen mit bisher kurzen oder keinen Einsätzen sollten gemeinsam den achten Platz erkämpfen. Die Mannschaft wollte mit einem positiven Ergebnis das Wochenende beenden und startete konzentriert. Mit Spielkontrolle und ruhigem Spielaufbau konnte der erste Satz gewonnen werden. Die ungewohnte Mannschaftsaufstellung führte im zweiten Satz zu einem Bruch im Spiel und die Trainer mussten noch einmal umstellen, um die Mannschaft zum gewünschten Sieg zu führen. Mit letzter Kraft und mit einem riesigen Schrei wurde dann der letzte Satz mit 13:11 gewonnen. (11:7 / 13:11)

Vielen Dank für die tolle Veranstaltung nach Bamberg und an Viktoria, Luise, Maya und Matilda für Euren Einsatz, sowie den Betreuern, Trainern und die Delegationsleitung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert